Enter the taimning Apuan Universe

Ein Kollektiv von Freunden fand sich in Greifswald und geht seit dem immer wieder neuen, aberwitzigen Ideen nach. Von verrückten Urlaubseskapaden, unglaubwürdigem Trouble in Greifwald bis hin zu unwahrscheinlichen Begebenheiten im Nirgendwo erleben Apuaner regelmäßig Geschichten, die für die Nachwelt festgehalten werden sollten, nein müssen.
Wanderlust

Apuaner wollen die Welt sehen! In MV die Seenplatte unsicher machen, im angrenzenden Ausland ein Ferienhaus zerlegen und schließlich irgendwann die Welt erobern. Nimm dich in Acht, Welt!
Heldenverehrung

Einer für Apuan – und Apuan für alle! Apuan Entertaimning ohne Apuan? Keine Chance! Mit diesem Wissen schwören seine Anhänger ihrem Anführer regelmäßig die Treue und erhalten zum Ausgleich Tipps und Tricks.
Flunkyball-Fanatismus

Immer wieder spielen die Apuaner die inoffizielle Flunkyball-Weltmeisterschaft aus. Doch auch, wenn mal gerade nicht WM sein sollte, wird Flunkyball angewandt, um Konflikte zu lösen oder einfach, um das Gruppengefüge zu stärken.
Wissenheit

Um ein richtiger Apuaner zu werden, ist eine harte Ausbildung unausweichlich. Kurse wie „Zu spät kommen für Anfänger“, „Zigaretten“ oder „How to Party in deiner Hose“ gehören zum Grundprogramm eines Apuan-Studiums.
Das A(puan)-Team
Apuan

Der Kopf, oder wie viele mittlerweile sagen, der Ideen-Aghvan hinter dem ganzen Projekt. Vereinigt armenische Expertise und deutsche Tugenden in einer Person.
Paulsen

Initiator und Betreiber von „Apuan-Entertaiment.de“. Ist bekannt für seine häufig absurd schlechten Witze. Pflegt zudem eine intensive Namensgemeinschaft mit Rhylk.
Rhylk

Steht Apuan in seinem Ideenreichtum in nahezu nichts nach. Entdeckt das Feuer mehrmals wieder sowie die Whatsapp-Funktion von Haustelefonen.
Maischi

Politisch engagierter, beim Fußball hart schießender Grinsepöcker. Hat einen Master in „internationaler Kommunikation in zwielichtigen Etablissements
nach 0 Uhr“.
Fapman

Ist Fan von Bayern, Barcelona und allen anderen Teams, die gerade erfolgreich sind. Hat weltweit die meisten Spitznamen und leidet unter dem Fluch,
19 bleiben zu müssen.
Kuremensu

Versierter Kameraloge mit dem Blick fürs Kleingedruckte. Hat Kontakt zur Stimme der Vernunft, deren Wortlaut er hin und wieder mit der Gruppe teilt. Gründet womöglich einen Schlangenkult.
Toner

Bekannt für seine ausführlichen Google-Rezensionen über dänische Museen. Ist bei seinen Freunden als „Till Eulenstreichler“ sowohl berühmt als auch berüchtigt.
Ramborainer

Hat die fiktive Lisa aus dem Team verdrängt. Verdient sich seinen Platz im Team durch sein bolivianisches Temperament und den Ausspruch „Rhylk das Schwein“.
Abel

Ein wahrer Meister des Versteckspiels. Benannte seinen Sohn nach seinem Bruder, den er jedoch aus der Familie verstieß, als dieser vehement behauptete, „Kain Abel“ zu sein.