„Polen ist nicht genug!“, dachte sich Paulsen, als er über das bisherige Jahr nachdachte und die Apuaner schmerzlich vermisste. Schnell war ein Termin für ein trinkfestes Wochenende gefunden und die Vorfreude stieg. Lediglich die Frage, wohin der Trip gehen sollte, blieb zunächst unbeantwortet.
Mit ausreichend Elotrans im Gepäck, dank welchem sie planten, sich hoffnungslos die Rüstung wegzurömern und das Blechdach zu verbiegen, fuhren die Boys wieder zurück zu einem wohlbekannten Ort: Dem vollkommen runtergerockten Hostel in der Innenstadt von Leipzig.
Einer nach dem Anderen
Chef Apuan sowie Maischi und Kuremensu verbrachten bereits eine Nacht im Hostel und wurden am frühen Nachmittag von ihrem getreuen Paulsen komplettiert. Nach Abstechern zu einer irischen Bar und Pommes Freunde (Mmmmh, Pommes) begaben sie sich zurück ins Hostel, um dort die Ankunft von Fap, Rhylk und kainem geringeren als Abel zu erwarten.
Als die übrigen Boys endlich eingetroffen sind (und Rhylk sich schick gemacht hatte), verlebten die Apuaner einen überraschend ruhigen Abend im Soltmanns ohne verbeulte Helme und weg gerömerte Rüstungen. Waren Sie nach Corona nicht mehr die gleichen?
Neue Freundschaften im Zoo
Direkt am Morgen begann eine eifrige Debatte. Zoo oder Teamduell? Wie sollten die Boys den heutigen Tag in Leipzig verbringen? Eine richtig geile Pizza später befanden sie sich schon (wie es sich für 7 Männer um die Dreißig gehört) auf dem Weg in den Leipziger Zoo.
Zum Ende ihres Besuchs fanden Sie noch einen neuen Freund: Sein Name war Gustav und er arbeitete schon seit einigen Jahren im Zoo. Schließlich erklärte er sich sogar für ein Foto bereit, was alle Apuaner zutiefst erfreute.

Auf zum Team-Duell
Nachdem sich die Apuaner von Gustav und allen anderen Tieren verabschiedet hatten, traten Sie den Heimweg an. Schließlich konnten Fap und Paulsen ihren Willen durchsetzen und sie buchten sich unmittelbar für den Abend zum großen Teamduell ein. Nach dem Kauf von zusätzlichen Spirituosen begab man sich mit der Bahn auf den Weg zum großen Komplex. Rhylk spendete vorher noch ein paar Zigaretten an Bedürftige.
Abel & Kuremensu & Rhylk & Paulsen vs. Fap & Maischi & Apuan
Sobald sich durch die klassische Schnick-Schnack-Schnuck-Vorgehensweise die Teams herauskristallisiert hatten und sich jeder ein Bier gesichert hatte, standen 13 unglaublich spannende Runden voller Adrenalin, Action und Überraschung bevor.
Spiel 1: Logos erraten
Mit Bravour erraten Kuremensu und Paulsen die bekanntesten Logos der Welt schneller als ihre Kontrahenten.
Neuer Zwischenstand: 1:0 für das Vierergespann.
Spiel 2: Rechnen
Mit den Rechenkünsten eines frischgebackenen Abiturienten ließ der 19-Jährige seinen Konkurrenten Abel und Rhylk keine Chance und kalkulierte schneller als ein Taschenrechner.
Neuer Zwischenstand: 1:2 aus Sicht des Vierergespanns.
Spiel 3: Kart fahren
Ohne Bananenschalen und Grüne Panzer, dafür aber mit zerstörten Knien und Knöcheln bestritten die Apuaner den dritten Wettkampf. Doch wer war der schnellste? Es war Kuremensu!
Neuer Zwischenstand: 4:2 aus Sicht der mit Abel gesegneten.
Spiel 4: Körbe werfen
Im Körbe abholen waren die Apuaner bewandert, aber konnten sie auch welche werfen? Maischi, Fap und Apuan jedenfalls schon!
Neuer Zwischenstand: 4:6 aus Sicht des Quartetts.
Spiel 5: Domino-Day spielen
Auf insgesamt 3 Kursen mussten die Entertainer beweisen, wieviel Feingefühl in ihren Finger steckt. Das Trio um den Chef Apuan und Kindsvater Maischi hatte ein wenig mehr davon.
Neuer Zwischenstand: 4:11 aus Sicht der Unfeinfühligen.
Spiel 6: Stacking
10 Becher im Bruchteil von Sekunden aufeinander Stapeln und wieder zusammenstecken? Für Fap und Maischi kein Problem, für Kuremensu und Co. schon.
Neuer Zwischenstand: 4:17 aus Sicht der Körper-Kläuse.

Spiel 7: Facemorphing
Zwei Promis und nur ein Gesicht. Wer kriegt sie raus? Kuremensu und Paulsen natürlich!
Neuer Zwischenstand: 11:17 aus Sicht der Gala-Leser.

Spiel 8: Stimmen Raten
Kommt euch bekannt vor? Gut so! Neben den üblichen Stimmen im Kopf erkannten Rhylk und Abel noch viele andere und sicherten sich dafür 8 nice Punkte.
Neuer Zwischenstand: 18:17 aus Sicht der aufmerksamen Hör-Begabten.
Spiel 9: Dinge nachbauen
Wer hat am Meisten Lego gespielt und die noch wichtigere Frage: Wer kann sich besser an Dinge erinnern? Ganz klar Apuan und sein heutiges Team!
Neuer Zwischenstand: 18:26 aus Sicht der Vergesslichen Vier.
Spiel 10: Zuordnen
Zahlreiche undurchsichtige Blechdosen und noch mehr Möglichkeiten, was darin enthalten sein könnte. Wer hat am meisten „Was ist was – TV“ geschaut? Eindeutig Kuremensu und seine Freunde.
Neuer Zwischenstand: 28:26 aus Sicht der Comeback-Boys.
Spiel 11: Tischtennis
Kleine Platte, kleine Kellen. Wer ist es gewohnt, mit kleinen Dingen zu Spielen und brillieren? In einem packenden Final-Match schlägt Paulsen den Micha-Boy und bringt sein Team in eine hervorragende Ausgangsposition.
Neuer Zwischenstand: 39:26 aus Sicht der drei lustigen Vier.

Matchball Spiel 12: Baseball
Ein amerikanisches Spiel sollte die Entscheidung des Abends: Baseball. Wer sollte die meisten Einschläge verhindern. Kann das Dreiergespann um Leader Apuan die Niederlage abwenden? NEIN!
Mit dem letzten Ball entscheidet das biblische Quartett um die beiden Pauls, Abel und Clemens das Spiel und den Gesamtsieg.
Neuer Zwischenstand: 51:26 aus Sicht der Gewinner-Typen.
Bonuspiel 13: Dinge hinter dem Zaun grabbeln
Im letzten Spiel gelang es Chef Apuan und seinen Boys, ein versöhnliches Ende zu erreichen und zum Abschluss noch einmal ordentlich Ehre zu sammeln.
Der Finale Score: 51:39 aus Sicht von Kuremensu und Co.
Was? Keine Eskalation mehr?!
Frenetisch feiert die siegreichen Apuaner ihren Sieg. Die Uhr schlug mittlerweile 0:30 Uhr und sie traten den Heimweg zurück zum Hostel an. Doch was war dann los? Niemand schien mehr motiviert zu sein, sich die Rüstung weg zurömern. Apuaner Abel hätte die Macht gehabt, durch seine sonst übliche Euphorie zu Barbesuchen ein erneutes Aufleben des Feierdrangs zu provozieren, doch das Fehlen von Knabbergebäck setzte seiner Laune schwer zu. So verlebten die Apuaner einen ruhigen Abend im Hostel, getreu Abels Motto:
Paulsen ist Marketing Manager und schreibt für sein Leben gern. 99% des Contents auf der Seite stammt aus seiner mittlerweile schon brüchigen Feder.