Zum Inhalt springen

Apuan Entertaimning und das Spiel zum Blog

Das Warten hat nun offiziell kein Ende! Aus zweierlei Gründen! Erstens hat niemand so richtig darauf gewartet und zweitens ist das Spiel auch noch nicht im Einzelhandel angekommen, aber falls jemand bei Kickstarter eine Kampagne starten möchte, werden wir die Person nicht aufhalten!
Macht euch bereit für das offizielle Spiel zum Blog und schlüpft in die Rolle eures liebsten Apuaners in…

Apuan Entertaimning und der Kampf um einen Euro

Das Abend-, wenn nicht sogar Tagesfüllende Spiel zum Blog könnte zum absoluten Klassiker unter Spiele-Fans avancieren und vereinigt Rollenspiel mit einer vielfältigen Auswahl unterschiedlicher Spiele-Evergreens, Trinkspielen und kann obendrein noch individualisiert werden.

Spielinhalt:

  • Spielbrett zum Festhalten des Fortschritts
  • 8 Charakterkarten
  • 24 Spielkarten
  • 5 Euro in Kupfermünzen
  • Spielanleitung

Spielauswahl:

Nachdem alle Spieler sich für einen Charakter entschieden haben, wird der Stapel mit den 24 Spielkarten gemischt. Der Spieler, der sich für den Apuan-Charakter entschieden hat, darf als Anführer als erstes eine Karte ziehen. Die Karte sollte eine farbige Zahl (blau, grün, gelb, rot) zwischen 1 und 6 zeigen. Jeder Farbe steht für eine bestimmte Spielkategorie, während die Zahl angibt, welches Spiel aus dieser Kategorie gespielt wird. Die Sechste Karte ist die Joker-Karte der Kategorie. Dann darf sich irgendein Spiel der Kategorie gewünscht werden.

Spielübersicht:

TrinkspieleGesellschaftspielGeschicklichkeitDigital
1Flunky BallCode NamesKoffer packenFibbage (JB9)
2Flip CupBluffOreo-SpielTime Jynx (JB10)
3Looping LouieQuickstopTeebeutelnScribble.io
4KlimpernHitsterHochstapelnGangbeasts
5Beer PongLovecraft LetterZYXNonsensory

In Abhängigkeit der Anzahl der Spieler bekommt der Gewinner eines Spiels 20 Cent, der zweite Platz 10 Cent und der drittplatzierte 5 Cent. Bei Teamspielen wie Beer Pong bekommen alle Spieler des Siegerteams 15 Cent. Das Spiel endet, sobald ein Spieler einen Euro zusammengeklaubt hat. Gelingt das zwei Spielern gleichzeitig, gewinnt der Spieler, der die Apuan-Charakter-Karte hat bzw. dieser Spieler entscheidet über den Sieger.

Die wichtigste Frage lautet aber: Für welchen Charakter entscheiden?

Entertaimner im Überblick

Alle Charaktere verfügen über zwei Fähigkeiten: Eine davon kann einen direkten Vorteil im Spiel bringen, während die andere Fähigkeit die Mitspielenden zum Trinken zwingen kann.

Mit dem Apuan-Charakter ist man gut aufgestellt. Mit Hilfe seiner Fähigkeiten kann er Spieler aussetzen lassen oder mit Hilfe des berühmten Walter Frosch – Zitats zum Trinken zwingen.
Als Entscheidungskarte kann er außerdem insbesondere am Spielende wichtig werden.

Apuan-Freundin Emi ist eine solide Wahl. Ihre emphatischen Spezialfähigkeiten sorgen dafür, dass sie die Reihenfolge der Spieler beeinflussen kann und bei Trinkaufgaben einen Leidensgenossen findet.

Fapman, der einzig richtige Superhelden-Charakter im Spiel. Mit Hilfe des Erfolgsfan-Bonus kann er Züge wiederholen. Als Fan des harmlosen Fluchs kann er Mitspielende mit Trinkaufgaben belegen, sollten sie ausfallend vulgär werden.

Kuremensus Schlangengebet bewegt unachtsame Spieler zum Trinken, während seine Sprachgewandtheit dafür sorgen kann, dass Spieler eine Runde aussetzen müssen. Insbesondere in kritischen Spielphasen eine wirklich nützliche Eigenschaft.

Ronjas Spezialfähigkeiten sind wirklich nicht ohne. Ihre Ungeduld kann dafür sorgen, dass sie fremde Züge zu Ende bringt während ihr Ruf nach Gerechtigkeit dafür sorgen kann, dass führende Spieler mehr Alkohol konsumieren müssen.

Spitznamen-König Rhylk hat eine der stärksten Trink-Fertigkeiten: Er darf sich zwei Mal am Spieletag einen Spitznamen aussuchen. Spielende müssen dann trinken, sollten sie ihn nicht genau bei diesem Namen nennen. Mit Hilfe des „Zuryklruderns“ kann er manche Züge wiederholen lassen.

Als Mann der Politik kann er mit geschickten Umfrageergebnissen dafür sorgen, dass seine Feinde trinken müssen. Sein mächtiger Fistelstimmen-Ruf sorgt dafür, dass Züge komplett annulliert werden können.

Als Erfinder des Spiels hat sich Paulsen die mächtige Fähigkeit gegeben, seine Platzierung bei einem einmal um eine Position zu verbessern. Aufgrund seiner Bekanntheit für polnische Abgänge darf er Freunde zum trinken zwingen, sollte niemand hinterfragen, wenn er man nicht im Raum ist.

Die Generalprobe

Am Silvesterabend 2024 versuchten sich Maischi, Fap, Kuremensu, Rhylk und Paulsen mit ihren eigenen Charakteren im Kampf um einen Euro. Nach vielen Stunden des Spielens, vielen Shots (weil sich niemand an den Spitznamen „Rakete“ für Rhylk gewöhnen konnte) und dem häufigen Einsatz der Spezialfähigkeiten kürte sich Kuremensu zum Sieger und sicherte sich mit einem Euro einen perfekten Start ins neue Jahr. Klasse!

Website |  + posts

Paulsen ist Marketing Manager und schreibt für sein Leben gern. 99% des Contents auf der Seite stammt aus seiner mittlerweile schon brüchigen Feder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner